Duales Denken, flaches Denken

Gestern war ich auf einer merkwürdigen Veranstaltung. Organisiert war sie vom SuMa e.V. was irgendwie ein Verein für oder gegen Suchmaschinen ist, so genau wurde mir das nicht klar.

Jedenfalls war da ein Pannel, auf dem viele Leute saßen, die ich kenne und schätze unter anderem Christoph Kappes, Linus Neumann und Christian Heller. Es sollte um Pseudonymität und Anonymität in Sozialen Netzwerken gehen, was nur zum Teil klappte. Zwar hat Christian Heller eine ausformulierte Meinung zur Pseudonymitätsdebatte aber die war Konstantin von Notz herzlich egal, weil er Christian – stellvertretend für die Spackeria – mal ordentlich die Meinung geigen wollte. Wegen Postprivacy und so. Neben dem üblichen Bla um die „menschliche Würde„, einem lustigen Tea-Party-Vergleich und dem obligatorischen Satz: „Wo kommen wir denn da hin!?!“ hat er aber auch etwas interessantes gesagt: er nannte Christian Heller einen „Realo“ unter den Spacken. Ich lachte hart.

Nun ist es nicht jedem gegeben einen tieferen Blick in die durchaus verwirrende Heterogenität der Spackeria geworfen zu haben – Christian ist in Wirklichkeit der radikalste und utopistischste Vertreter der Spackeria – aber alleine diese Kategorisierung ist aufschlussreich. Notz, der bei den Grünen ist, scheint unwillkürlich die Flügel seiner Partei auf alles draufzudenken, was ihm unterkommt. Und da Christian anscheinend durchaus Pseudonyme befürwortet, ist er ja vielleicht gar nicht so radikal wie die anderen. Oder?

So einfach ist das ja aber nicht. Dort Privatsphäre, da Öffentlichkeit, da Datenschutz, hier Spackeria, hier Identität, dort Anonymität, dort ist Fundi-Spacko, hier Realo-Spacko. Das Konzept der Dualität zieht sich durch den Begriffshorizont eines durchschnittlichen Politikers eben sehr konsequent. Aber eben nicht nur durch seinen.

Ich war jetzt das vergangene halbe Jahr in dem iG Collaboratoy – einem temporären Thinktank von Google – eingebunden. Es war die 4. Initiative, die sich mit „Privatheit und Öffentlichkeit“ beschäftigt. Es war toll, weil ich wirklich interessante Menschen kennen gelernt habe. Aber thematisch war es mehr so meh. Immer wieder verstiegen wir uns in Privatsphäre- und Datenschutzdiskussionen und selbst wenn wir uns bemühten, bekamen wir keine Debatte über Öffentlichkeit hin. Das größte Problem war dann auch die Grenze zwischen privat und öffentlich, Informationeller Selbstbestimmung und Fremdbestimmung, um Sphären, Rollen, Modelle und Deltas zu ziehen. Kurz: Am Ende bin ich zu der Einsicht gelangt, dass die ganze Begriffsdualität von Privatheit und Öffentlichkeit Mist ist und das Denken blockiert.

Das Internet tut so etwas. Oft. Es dekonstruiert die ganzen Begriffsoppositionen. Es zeigt, dass es alles viel komplexer ist, als das eine und sein Gegenüber. Es macht die Inkohärenzen in unseren Diskursen sichtbar.

Das selbe steckt auch hinter der öffentlichen Debatte über die Piraten. Die einen sagen, wenn die Piraten nicht links sind, dann sind sie rechts! Bov sagt, wenn die Piraten nicht links oder rechts sind, dann sind sie nur „Schweinesystemadministratoren“ (hihi). Wenn man das Programm der Piraten nicht in die gängigen Schemata einordnen kann, dann sind sie eben die neue FDP. Oder, oder, oder. Ich find es ja eigentlich nur noch lustig, wie unendlich hilflos die Dualdenkmenschen vor dem Phänomen Piraten stehen und von Strohhalm zu Strohhalm greifen.

Das Internet – ich behaupte das immer wieder – erhöht die Komplexität der Welt radikal. Für die Leute, die gelernt haben mit dieser Komplexität zu leben, sind die dualen Denkmodelle viel zu unterkomplex. Sie treffen nicht den Kern und gehen an der Sache auf sehr grundlegende Weise vorbei. Immer wenn die Komplexität aus dem Internet auf die Welt des alten Denkens in klaren Dualismen trifft, gibt es extreme Verständigungsprobleme.

Es ist ein bisschen so, wie mit Leuten zu reden, denen eine Dimension fehlt. Als würde man von einem zweidimensionalen Strichmännchen beschimpft, was man denn da mit dem blöden Kreis mache. Dann versucht man ihm das Konzept „Ball“ zu erklären und es sagt: „Pah, solche Kreise hatten wir 68 auch schon!“ Und dann sagst man ihm, dass ein Ball schon noch etwas ganz anderes sei und dass man ihm das jetzt nicht so einfach erklären könne. Es solle doch mal rüber kommen in die Welt mit der dritten Dimension und den Ball ausprobieren. Und dann macht es das vielleicht und findet den Ball immer noch nicht so gut. Der Kreis sei ja fürchterlich dick und bestimmt gefährlich!

Partei

Ich habe mal durchgezählt. Ich kenne mindestens sieben Leute, die in der Politik sind, ohne in der Politik zu sein. Sie arbeiten in der Politik – als Angestellte. Zumeist bei Abgeordneten, oder bei Veröffentlichungsorganen einer Partei. Sie sitzen an neuralgischen Punkten der Macht und haben dort durchaus Einfluss. Sie sind „Entscheidungsvorbereiter“. Manche haben ein Parteibuch, machne nicht, aber keiner von ihnen macht aktive Parteiarbeit.

Obwohl sie aus vielen unterschiedlichen politischen Lagern kommen, gibt es viele Gemeinsamkeiten. Sie brennen für Politik, sie diskutieren gerne, sie sind kritisch – auch selbstkritsch mit der eigenen Partei, aber haben eben auch deutliche Präferenzen für diese. Sie wären ausnahmslos intelligent und gewitzt genug, um über die klassischen Wege politisch Karriere zu machen. Ämter, Mandate und sonstige Posten wären ihnen sicher. Ich glaube sogar, dass sie besser wären, als die, für die sie arbeiten. Sie scheinen aber diesen direkten Weg bewußt nicht gewählt zu haben.

Klar, einige Vorteile liegen auf der Hand. Es braucht keine „Ochsentour“, um politich was zu bewegen. Man hat sogleich ein Gehalt, braucht sich nicht erst langwierig ehrenamtlich durchzuschlagen. Man steht nicht so sehr im Rampenlicht, ist den Freund/Feind-Attacken im politischen Betrieb nicht ausgeliefert und hat dennoch Einfluss.

Aber ich denke, einer der wichtigsten Gründe steht hier. Wer in die Politik geht, muss seine eigene Meinung an der Garderobe abgeben. Nein, das ist kein Problem der Grünen, es ist ein Problem der Parteien generell. Es ist immer dann ein Problem, wenn man sich als Teil von etwas definiert, das nach außen hin homogen zu erscheinen hat. Und ja, ich denke, dass auch früher oder später die Piraten an diesen Punkt kommen werden. Auch sie werden noch mal jemandem höllisch ärger bereiten, wenn der etwas twittert, bloggt oder im Interview etwas sagt, dass … oh wait!

Das Konzept „Partei“ und das Konzept „eigene Meinung“ passen nur sehr bedingt zueinander.

Ich denke, die besten, die klügsten, die unbequemsten Denker stehen keiner Partei zur Verfügung. Niemand, dem seine eigene Meinung und kritisches und unabhängiges Denken etwas wert ist, wird auf Dauer eine politische Karriere anstreben. Nicht mal bei den Piraten. Und wenn ich den Blick durch die Reihen der gestandenen Politprofis schweifen lasse, dann ist das nicht erst seit gestern so.

Ich weiß nicht so recht, was das heißt. Vermutlich vieles.

1. Die Demokratie bleibt viele Stufen unter ihren Möglichkeiten.
2. Die Parteien sollten sich mal genau anschauen, wer da noch so in ihren Büros sitzt.
3. Parteien haben keine Zukunft.
4. mspro hat komische Freunde.

@romelu

Die letzten Worte, die ich mit Robin Meyer-Lucht wechselte, sind auf Video aufgezeichnet. Nach der Diskussion in der Böllstiftung vorletzte Woche hatte ich keine Gelegenheit mehr, mich zu verabschieden. Wie das häufig so ist, auf solchen Veranstaltungen, war er plötzlich fort.

Als es damals startete, habe ich zunächst nicht viel von Carta gehalten. Den Namen Robin Meyer-Lucht habe ich das erste mal im Zusammenhang mit dem „Internet Manifest“ gelesen. „So ein Wasmitmedienmensch“ dachte ich mir. Ich bin ein Mensch mit Vorurteilen.

Carta entwickelte sich schnell zum zentralen Anlaufpunkt für wichtige Texte über das Internet und landete schließlich in meinem Feedreader. Robin lernte ich wenig später persönlich kennen und ebenso wie auf seiner Plattform, war es ein Genuss mit ihm zu diskutieren. Ich kann mich den meisten Nachrufen anschließen, die seinen wachen Geist, sein bewegliches Denken, seine vollkommen undogmatische Art loben. Robins Denken war weiter, offener und vorurteilsfreier, als meines wohl jemals sein wird.

Aber ich will etwas anderes erzählen. Als sich bei mir der Bruch mit der FAZ ereignete – ich war gerade noch in New York – schrieb er mir und bot mir Carta als neue Wirkungsstätte an. Ich lehnte zwar ab, weil ich mir zu diesem Zeitpunkt nicht vorstellen konnte, noch einmal auf einer fremden Plattform zu veröffentlichen. Aber das Angebot alleine – ich kannte Robin zu diesem Zeitpunkt ja kaum und war erstaunt über das Vertrauen, das er mir entgegenbrachte – baute mich enorm wieder auf.

Carta war dann doch die erste Plattform nach diesen unschönen Ereignissen, auf denen ich extern einen Text veröffentlichte. Das war eine wichtige Chance für mich. Es gab mir Selbstbewusstsein zurück und stärkte mir den Rücken.

Nach meiner Rückkehr aus New York intensivierte sich der Austausch. Wir trafen uns unregelmäßig, aber jedes mal war es ein inspirierendes Erlebnis. Dankbar bin ich auch für seine Hilfe, die er mir immer sofort gewährte, wenn ich darum fragte. Auch Aufträge – zum Beispsiel den Text für den RollingStone – bekam ich durch seine Vermittlung.

Robin war ein wichtiger Denker des Medienwandels und ein zentraler Intellektueller unserer Zeit. Vor allem aber, war er ein guter und hilfsbereiter Mensch.

Gestern

Wie ich gestern abend nicht müde wurde zu behaupten: das war der Durchbruch der Piratenpartei in Deutschland. Wir werden keine Balkendiagramme mehr sehen, wo der Piratenbalken fehlt. Ich nenn das also jetzt einfach mal „historisch„, was gestern passierte. Ich gratuliere und bin irgendwie stolz dagewesen zu sein:

Teilen

Bei Google Plus heißt das „sharing“ ab sofort „teilen„. Und es ist mir nicht das erste mal aufgefallen, dass das eine krumme Übersetzung ist.

Da wäre zunächst einmal die „kommunikative“ Bedeutung. Was im Englischen in diesem Sinne „to share“ heißt, würde man im Deutschen eher „Mitteilen“ nennen, obwohl „Eine Geschichte mit jemandem teilen“ zur Not ja noch ginge.

Schlimmer noch ist, dass im Deutschen „teilen“ neben dem „Mitteilen“ immer auch ein „to divide“ unterschwellig mitschwingt. Klar, wir haben das ja auch so gelernt. Wenn ich eine Pizza teile, heißt das eben auch, sie zu zerteilen und ich habe weniger zu Essen. Aber im digitalen Raum, im reinen Mitteilungssinne, stimmt das ja gar nicht.

Es gibt im Deutschen kein „teilen„, das nicht auch gleichzeitig ein „Zerteilen“ ist. Und ich frage mich, wie diese sprachliche Eigenschaft sich auf das allgemeine Bewusstsein auswirkt. Ist das eifersüchtige Wachen über die „eigenen Daten„, das in Deutschland stärker ausgeprägt ist, als anderswo, auch ein Ausdruck dieses Verständnisses von „teilen„?

Andersrum: kann ein positives Verständnis der Tatsache, dass eine „gesharte“ Information mehr und besser ist, als eine eingeschlossene, überhaupt entstehen, wenn man immer gleich das Zerteilen, Aufteilen – also letztendlich das Wegnehmen automatisch mitdenkt?

Ich frage für ein digitales Entwicklungsland.

wired_de

Zunächst dachte ich, dass ich mich dazu nicht äußern brauche. Ich hab die Wired gekauft und gelesen. Und dann habe ich überall mit dem Kopf genickt, wenn ich die Kritiken dazu las. Der Grundtenor von fast allen Rezensionen war – wenn ich das mal zusammenfassen darf: nett, aber harmlos.

Dem konnte ich mich zunächst anschließen, bis ich mir das Heft gestern Abend ein zweites Mal zur Hand nahm. Ich ging die Artikel durch und fragte mich, was genau sie mir gegeben haben. Information, Aufregung, Erkenntnis, Widerspruch, irgendwas? Aber da war fast überall: nichts. Und ich dachte mir: Nee, die Wired ist nicht nur harmlos, sie ist langweilig.

Die amerikanische Wired ist vor allem deswegen ein wichtiges Medium, weil von dort die steilen Thesen ausgehen, die die großen Diskurse auslösen. Aber da ist nichts dergleichen in der deutschen Wired. Nicht mal der Versuch dazu. Es ist ein einziges Schwimmen im Common Sense. Dabei hat man doch mit Günther Dueck jemanden an Board gehabt, der zu einer steilen These fähig gewesen wäre.

Dann hätte ich mir definitiv zumindest einen Erklärbärartikel über irgendeine Cutting Edge Technologie gewünscht. Ein Artikel der tief in die Materie einsteigt und aus dem man leicht kognitiv überfordert wieder aufblickt und das Gefühl hat, die Zukunft gesehen zu haben. Sowas gehört einfach zu einer Wired. Aber inhaltliche Tiefe sucht man vergebens.

Stattdessen?

Krasse Zuspitzung auf Personen. Da baut eine Frau an einem Verschlüsselungsverfahren durch Laser! LASER!!!EINSELF Aber wie das geht, davon erfahren wir nichts. Überall werden in erster Linie Personen porträtiert. Das was sie machen, interessiert anscheinend kaum. Wie eine Gala für Geeks.

Und die Themen: Autos, Sex und Fußball. Und Deutschland. Klar, mit einer Technologieperspektive aber die, wie gesagt, nicht sehr tief ausgeführt. Man hat die ganze Zeit das Gefühl, dass sich jedes Technologiethema durch einen Mainstreamthemabezug rechtfertigen muss.

Wenn man die Punkte zusammenrechnet: die Mutlosigkeit der Agenda, die Fokussierung auf Personenberichterstattung, die Gefälligkeit der Themenauswahl und die geringe Tiefe der Artikel fällt es schwer, sich nicht eine Marketingabteilung vorzustellen, die statt einer Redaktion das Heft macht. Die Leitfrage der Heftmacher scheint gewesen zu sein: Wie können wir den durchschnittlichen GQ-Leser an Technologiethemen heranführen? Das Bundle war nicht nur die Plastiktüte, die man einfach abreißen konnte. Das Bundle bleibt auch inhaltlich.

Die erste deutsche Wired ist kein Nerd-Magazin (Und nein, auch kein Geek-Magazin, was immer das sein soll.). Es ist ein Magazin, dass sich aggressiv an Nicht-Nerds richtet. Und weil es das selber merkt, hat es mit dem albernen „Nerd/Geek“-Gefuchtel und einer offensiven Anschleimattacke versucht das wett zu machen. Man soll die Welt also den Geeks geben? Condé Nast will ihnen ja nicht mal das ihnen gewidmete Magazin geben!

Die Zielgruppenansprache der Wired ähnelt etwa dem, was die SPD unter Netzpolitik versteht: allseits hofieren aber inhaltlich das Gegenteil machen, was aus der Szene gefordert wird.

Ich würde mir wünschen, dass man – falls man das nächste Heft macht – den Mut aufbringt, ein echtes Nerd-Magazin zu machen. Und bitte kein Geek-Magazin! Jedenfalls nicht, wenn die aktuelle Ausgabe ein Geek-Magazin ist.

Usertracking-Phantomschmerzen

– „Herr Doktor. Ich habe so ein komisches Grimmen in meinem Clickstream.“
-„Das kann nicht sein. Der wurde Ihnen ja vor kurzem von Facebook und seinen Werbepartnern amputiert.“
– „Aber ich fühls doch!“
– „Das ist sicher der so genannte Usertracking-Phantomschmerz.“
– „Wird das irgendwann weggehen?“
– „Personenbeziehbare Daten jucken oft noch Jahre später nach. Personenbezogene manchmal sogar noch länger. Wie geht es ihrer IP-Adresse?“
– „Ganz normal.“
– „Sehen Sie! Das liegt daran, dass sie bereits in Amerika verpflanzt wurde. Der IP-Organhandel blüht!“
– „Aber ich nehm doch Cookies dagegen!“
– „Die helfen nicht. Ich verschreib Ihnen Lynx. Das sollte den rapiden Daten-Raubbau stoppen.“
– „Danke, Dr. Weichert!“

(Nach einem Twitter-Dialog mit @linuzifier, Idee basierend auf einem Genöle von Johnny)

Termine im September

Morgen, den 3. September werde ich mal wieder bei dradio.wissen sein. Wir sprechen über Demokratie in Zeiten des Internets.

* * *

am 9. September sitze ich auf der Konferenz der Böllstifung netz:regeln auf einem Podium mit dem Titel: „OPEN DEMOCRACY: Anonymität, Privacy, Digitale Intimität – Privatsphäre und Öffentlichkeit im Internet“.

(Und am nächsten Tag werde ich natürlich auf der „Freiheit statt Angst“ mitgehen.)

* * *

Am 16. September wird das Co:llabortory – so ne Art temporärer Think Tank von Google, bei dem ich eingebunden bin – seine Ergebnisse zu der Initiative „Privatheit und Öffentlichkeit“ präsentieren. Ich weiß noch gar nicht, ob ich da irgendwie aktiv was sagen werde. Da bin ich auf jeden Fall. Anmelden kann man sich hier.

* * *

Am 22. September werde ich bei der Business School Potsdam mit Leuten über das Internet diskutieren.

Positivismus

Ich bin immer so negativ. Immer beschwere ich mich. Klar, ich bin ein Blogger. Ein Netzmensch. Wenn wir den Mund aufmachen, haben wir was zu meckern.

Aber heute nicht. Heute will ich mich mit dem Positiven beschäftigen. Heute will ich loben, empfehlen und werben. (Und bevor jemand fragt: ja, ich weiß, dass „Positivismus“ etwas anderes heißt, als Dinge gut zu finden.)

1. Christian Stöcker hat ein Buch geschrieben. Nerd Attack! Ich hab es gelesen und bin sehr angetan. Es ist – egal was er sagt – ein Generationenbuch. Es ist schließlich auch die Langfassung von Stöckers großem SPON-Artikel „Generation C64„. Also mein Generationenbuch, also das meiner Generation. Ich hab das alles auch so, zumindest sehr ähnlich erlebt. Christan Stöcker ist etwas älter als ich, aber insgesamt passt das schon.

Das Buch ist eine kenntnisreich und klug aufgeschriebene Kulturgeschichte der Nerdkultur. Es werden beide Fäden, der Amerikanische und der Deutsche aufgenommen und parallel geführt, was Sinn macht, denn man kann wohl keine nationale Nerdkultur ohne Kalifornien erklären. Am besten ist das Buch, wenn es die beiden Kulturen anhand ihrer – im Detail doch sehr unterschiedlichen – Herkünfte vergleicht. Dort die libertäre Hippie-Kultur, hier die deutsche, eher technikkritische Linke. Dieser Unterschied erklärt vieles, bis heute. Leider traut sich Stöcker an dieser Stelle nicht weiter zu bohren, sondern belässt es bei der Feststellung. Dass der in traditionell linken Kreisen teils vor sich her getragene, regelrechte Technikhass – den Stöcker durchaus in einigen Anekdoten beschreibt – direkt in dem grassierenden Technikkonservativismus und dem selbstgerechten Elitengehabe des heutigen CCC mündet, hätte man hier schön herleiten können. Aber Stöcker gibt sich sanftmütig, sucht keinen Streit. Alle haben recht.

Dennoch ist das Buch eine Bereicherung. Es sind viele Geschichten detailreich geschildert, von denen man gehört hat und einige neue Infos konnte ich auch daraus ziehen. Vor allem ist es wirklich fluffig geschrieben. Ich hab es auf zwei Zugfahrten durchgelesen und war keine Minute gelangweilt.

Am hervorhebungswürdigsten ist aber die Tatsache, dass es dieses Buch überhaupt gibt. Ein Buch, das positiv auf Technik und Technikkultur schaut, eines dass das Internet offensiv gut findet, ist in der deutschen Buchlandschaft eine kleine Revolution.

Lasst die deutschen Verleger also wissen, dass für Internetgutfindeliteratur durchaus ein Markt existiert und kauft das Ding!

* * *

2. Am 10. September findet mal wieder die Freiheit satt Angst Demo statt. Die einzige Demo, auf die ich regelmäßig gehe. Auch dieses mal bin ich wieder dabei. Auch wenn der Aufruf zur Demo von mal zu mal schriller wird, so dass ich mich frage, ob vielleicht doch der Titel „PANIK statt Angst“ angebrachter wäre, halte ich diese Demo weiterhin – wie schon auch letztes Jahr – für wichtig. Es ist das Signal an die Politiker, dass wir (und das ist in diesem Fall das Netz) uns einen Eingriff in unsere Freiheiten nicht gefallen lassen. „Freiheit statt Angst“ ist ein guter Titel und ich steh dazu. (Und ein bisschen demonstriere ich da auch, um einigen der Machern der Demo diesen ihren Titel selbst vor Augen zu halten. Wenn ihr mich sucht, ich bin der mit dem „Mehr Daten für alle!“ Plakat rumläuft.)

* * *

3. Als letztes eine Wahlempfehlung. Am 18. September wird in Berlin gewählt. Ich werde wieder die Piratenpartei wählen. Warum?

Weil ich sie für wichtig halte. Man kann darüber streiten, wer die besseren Rezepte hat, ob Wowi ein guter Bürgermeister ist, ob Künast glaubwürdig ist und ob die Piraten überhaupt personell und konzeptionell Politikfähig sind. Das kann man alles besprechen, aber es interessiert mich nur so peripher.

Die Welt ändert sich gerade massiv, schneller als jeder noch so steile Prophet vorhergesagt hat aber was ich sehe – durch alle Parteien hinweg – ist Ratlosigkeit. Tiefe Ratlosigkeit gegenüber den Problemen einer Welt, die aufgehört hat, nach den alten Theorien und Ideologien zu funktionieren. Das Wissen – ob links, ob rechts – wird gerade auf allen Ebenen entwertet.

Und die Piraten haben jetzt also die Lösung?

Nö. Aber sie haben den Mut für Experimente. Sie haben Mut, die Dinge – Politik, Wirtschaft, Soziales und im Zweifel sich selbst – immer neu zu überdenken und neu zu erfinden. Sie sind sich zum Beispiel nicht zu schade, um sich als Atomwaffentestgelände neuer politischer Konzepte wie Liquid Democracy zur Verfühung zu stellen, obwohl es ihre Partei beinahe zerrissen hätte.

Klar, kann man sich hinstellen und dann über die Naivität und Zerstrittenheit der Priaten lästern. Man kann aber auch den Mut und die mentale Offenheit bewundern und dankbar sein, dass da draußen Leute sind, die es einfach mal versuchen.

Ich jedenfalls bin das. Und deswegen halte ich die Piraten immer noch für das wichtigste politische Experiment in dieser Tage und will es gerne unterstützen.

Liebe Geisteswissenschaftler,

ich darf mich kurz vorstellen: ich bin einer von Euch. Ich habe Kulturwissenschaften studiert. Das ist ein Studienfach, das mich einmal querfeldein durch viele Eurer/unserer Disziplinen geführt hat. Ich liebte die Literaturwissenschaften, ich ging in der Philosophie voll auf, ich tauchte gerne in der Soziologie ab und befasste mich interessiert mit den Medienwissenschaften. Ehrlich, ich bin ein Fan der Geisteswissenschaft! Ich halte sie für wichtig, notwendig und gut. Und immer habe sie verteidigt, gegen die Stimmen, die sie als überflüssiges und schöngeistiges Geschwafel abtun wollten. Und gegen die Sparzwänge – die immer zuerst die Geisteswissenschaften betrafen (obwohl sie jeder Uni immer das geringste kosten) – habe ich stets protestiert.

Aber heute, da habe ich ein Problem mit Euch. Nicht als Fachbereich, Disziplin oder Feld als ganzes, sondern mit den einzelnen Vertretern. Ich habe ein Problem mit Euch, dem denkfaulen, behäbigen und selbstgerechten Personal, das bräsig in der Uni sitzt, Paper über über Themen schreibt, die keinen interessieren und die keiner liest, während die Welt sich rasant verändert. Eine Veränderung, die tragischer Weise nur aus einer Richtung kommt, in die Ihr Geisteswissenschaftler verpasst habt, zu gucken. Ich habe ein Problem mit Euch, die Ihr aus eitler Attitüde heraus das neue Feld des Geistes, der Kultur und des Menschen habt links liegen lassen und damit Euch selbst – Eure gesamte gesellschaftliche Relevanz – aufgegeben habt!

Ich habe ein Problem mir dir, Sozialwissenschaftler!
Hast Du schon Kooperationen mit Facebook, Google oder wenigstens StudiVZ gesucht, um an Daten heranzukommen, wie Menschen tatsächlich miteinander interagieren? Das, was Ihr all die jahrelang vor Euch hinfabuliert habt, harrt der empirischen Überprüfung. Die Daten sind da. Menschliche Interaktion ist heute messbar. Wann fangt Ihr an?
Oder interessiert Euch die Gesellschaft nicht mehr?

Oder Du, Literaturwissenschaftler!
Wieviele literarische Blogs hast Du eigentlich in deinem Feedreader? Du weißt nicht, was das ist? Shame on you! Du findest Blogs nicht literarisch? Wo ist dann Dein Aufsatz: „Blogs als Nichtliterarische Form„? Das fällt nicht in dein Aufgabengebiet? Warum, weil es im Internet steht?
Du hast Deinen Beruf verfehlt!

Zu Dir, Politikwissenschaftler,
hast Du Dich schon mal mit der Unternehmensstruktur des Googlekonzerns befasst? Kennst Du Dich aus, mit dem Plattformstreit? Verfolgst Du die aktuelle Evolution vom Dienst, zur Plattform, zum Markt, zum Ökosystem? Analysierst Du die Machtstrukturen, die hier entstehen? Die wirklichen, nicht die Vorurteile? Nein? Aber das ist Politik! Und in Zukunft noch viel mehr, als der Kindergarten zwischen Paris und Berlin. Im Internet werden die Weichen der Zukunft gestellt, dort verlagern sich Gesellschaft und damit Macht, Aushandlungsprozesse und die Normativität des Faktischen hin.
Wolltest du nicht Politik verstehen?

Was ist mit Dir, Philosoph?
Hier wartet ein unendliches Betätigungsfeld für Dich. Hier werden Sprechakte und ihre Wirkung erfahrbar. Hier entstehen neue Formen des gemeinsamen Denkens, vielleicht sogar neue Formen von Bewusstsein. Hier wird gerade neu definiert, was der Mensch ist. Ohne Dich! Warum müssen Journalisten, Techies, Ex-Hippies und Blogger Deinen Job übernehmen und die großen neuen Theorien, Utopien und Ethiken spinnen? Dein Rat wäre hier gefragt, aber Du schweigst, bringst lieber eine neuredigierte Auflage der gesammelten Werke von Feuerbach heraus?
Interessierst Du Dich denn nicht mehr für die Welt?

Das Internet ist das Medium, in das sich Gesellschaft, der Mensch, die Poesie, all das, womit sich die Geisteswissenschaftler beschäftigen, auslagert. Ein unfassbar spannender Prozess findet hier statt. Aber die Herrn Geisteswissenschaftler sitzen bräsig in ihren Ledersesseln und tun so, als ginge es sie nichts an. Warum sind noch nicht alle Geisteswissenschaftler hier, bloggen, twittern, schreiben, lesen und bringen den Diskurs voran?

Aber wisst Ihr was? Vielleicht braucht Euch ja doch keiner.