Wie kann es sein,

dass jemand so sau gute Texte in sein Blog tippen kann?

(Naja, ich kann mich ja immer noch damit rausreden, dass ich ja im Grunde was ganz anderes mache…)

Trotzdem, da werd ich so klein, mit Hut.

Sobbr

Machts gut, ihr linken Spinner aus klein Bloggersdorf, ab jetzt wird hier Geld gescheffelt! HARHARHAR!
Ich habe nämlich die neuste Killer-Web-2.0-App Idee, mit der ich den Onlinemarkt aufrollen werde:

Sobbr“ – „Social-Online-Banking„:

  • sharen Sie Ihre Kontoauszüge und profitieren Sie von den unfreiwilligen Anlagetipps ihrer Buddies.
  • taggen Sie Ihre Überweisungen und lernen so neue Leute kennen, die z.B. auch „miete“ zahlen.
  • bauen Sie Ihren live-Kontostand direkt in Ihr Blog ein, um den anderen zu zeigen wo der Hammer hängt.
  • verknüpfen Sie Ihre sobbr-Daten mit denen von Amazon und E-bay und bekommen dafür einen Bleistift geschenkt. Gratis!
  • erweitern Sie Ihren Bekanntenkreis durch Trackbacküberweisungen.
  • machen Sie Ihre Konten auch für andere durch unsere API nutzbar.
  • abbonieren Sie Ihre Kreditkartenrechnungen per RSS.
  • langweilen Sie Ihre Bekannten mit automatischen E-Mailbenachrichtigungen über die Ausführung von Daueraufträgen.
  • automatisieren Sie Ihre Steuererklärung mit den eingebauten Benachrichtigungstools des Finanzamtes.

Und das sind nur ein paar der Vorteile, die sie bei sobbr erwarten. Steigen Sie jetzt ein!

Gegen Gegengegennazis!

Was ich damit zum Ausdruck bringen will? Ich bin nicht nur gegen Nazis und für Gegennazis, sondern ich protestiere hier vor allem gegen diese Gegengegennazistin Christiane Barth (Richterin), die es fertig gebracht hat, einen Gegennazidemonstranten, wegen obigem Symbol zu einer (vorerst zur Bewährung ausgesetzten) Geldstrafe zu verdonnern, weil er damit angeblich ein „Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen“ (damit meint sie nicht etwa die Antifa, oder so, nein, sondern Nazis) zu schau stellen würde. Ich lach mich schlapp, und hoffe, irgend so ein Volldepp zeigt mich jetzt an. Die 50 Euro sind mir das allemal Wert!

[nachzulesen bei lawblog]

Nachtrag:

War Heidegger etwa ein Nazi?

Bei allen, die ob dieser naiven Frage anfangen müssen zu lachen: Es ist sehr erst.

Natürlich hat Heidegger sich offen zum Nationalsozialismus bekannt, ließ sich von den Nazis zum Rektor der Freiburger Universität machen, stellte seine Schriften und sein Denken offen in den Dienst der nationalsozialistischen Propaganda und träumte fortan öffentlich vom Endsieg des Deutschen Volkes, zumindest bis 1935.

Nun gibt es aber Menschen, denen ist das nicht genug. Heidegger sei noch viel mehr ein Nazi, als er ein Nazi ist, ja er sei ein Ober- Über- Supernazi. So jedenfalls mutet die Analyse des französischen Philosophen Emmanuel Faye an. Er will rekonstruiert haben, wie schon im Frühwerk Heideggers der Nazi in ihm steckte, teils offen, teils verdeckt. Ja, er sei sogar ein Nazi avant la Lettre gewesen, so seine Interpretation unter anderem von „Sein und Zeit“. Dabei wendet er jedes Wort drei und viermal, sucht nach bekannten Mitstreitern, sucht Wortähnlichkeiten zwischen seinem Werk und Hitlers Reden und wird dabei auch noch fündig (sollen ja auch beide meines Wissen deutsch gesprochen haben).

Man kann diesem Faye natürlich methodische Unredlichkeit unterstellen, wie es Thomas Meyer tut. Finde ich persönlich aber auch langweilig. Denn diese Debatte hatten wir doch schon längst durchgekaut. Als Nazi avant la Lettre galt schließlich auch immer mal wieder Friedrich Nietzsche, obwohl er die Zeit des Nationalsozialismus nicht einmal mehr mitbekommen hatte. Man kann sich auch hier trefflich über Vokabeln streiten, die hier wie dort von den Nazis annektiert wurden. Hitler selbst bediente sich ganz offiziell bei Nietzsche. Aber dann gibt es schließlich auch Leute, die meinen, man kann Nietzsche auch ganz anders lesen, ja, sogar Leute, die ihn in den Dienst der linken Sache stellen. Gleiches gilt für Heidegger, der ausgerechnet eng umschlungen mit Marx in das Sartesche Werk gequetscht wurde. Auch ein Derrida oder ein Levinas sind wohl trotz ihrer intensiven Heideggerexegese des Nazismus unverdächtig („noch“ müsste man anfügen, siehe das Beispiel Paul de Man). Und so bleibt die Frage trotz des aufgeregten Gezeters im Raum, was das denn eigentlich sei: Eine Naziphilosophie.

Glaubwürdige Antworten bleiben alle Autoren bis heute schuldig. Aber vielleicht könnte das ja daran liegen, dass alle Philosophen es bis heute versäumt haben, ihre Philosophie als feststehende Ideemanifestationen an die Türen der Realität zu tackern, sondern es dabei beließen uns lediglich voll geschriebenes Papier zu auf den Tisch zu knallen.

Und das ist dann auch die Krux des ganzen, denn dieses Papier muss wohl oder übel gelesen werden, von jedem einzelnen persönlich und es gibt keinerlei Vorschrift, wie es zu lesen ist und deshalb wird man auch in 1000 Jahren noch darüber debattieren, was die „richtige“ Lesart eines Nietzsches, eines Marx, eines Freuds und eines Heideggers ist.

Aber davon abgesehen: Was ist denn nun die Schlussfolgerung dieses Herrn Faye? Was will er uns denn jetzt sagen? Dass seine Lesart Heideggers die einzig gültige ist? Dass wir jetzt Heidegger nicht mehr lesen sollen? Dass Heideggers Bücher verboten gehören? Ja, dass wir sie am besten sogar auf dem Scheiterhaufen verbrennen sollten? Ich mein, er sagt es ja nicht so direkt, aber man könnte es sicher herauslesen, wenn man denn wollte.

[via: philobar]

Lüneburg rocks!

Glückwunsch! Flow und Andi haben jetzt auch ein tolles Blog namens twistedtones. Allerdings vornehmlich um ihre Parties zu promoten, zu denen ich leider immer viel zu beschäftigt bin, um hinzugehen. (Wie soll man schließlich auch sonst 4 Blogeinträge pro Tag schaffen). Aber ihre Parties sind verdammt cool (wie man hier sehen kann) und ich WILL DA ENDLICH AUCH MAL HIN! Aber erst wenn diese Spinner mich in ihre Blogroll aufnehmen!

Und nochn paar Handschuhe

… gibt’s für das Entertainment Kombinat GmbH, welche die vermeintlich unabhängige Plattform exorzismus-info.de ins Leben gerufen hat und jetzt versucht prominente Blogger dazu zu bewegen, sich dort mit eigenen Texten zu engagieren. Ganz nebenbei, fast unbemerkt, wird dabei ein neuer Film von Sony-Pictures beworben. Mensch, was für ein Zufall.

Leute, es ist doch einfach so: Ihr wollt Geld verdienen, das ist ok. Macht das. Ihr wollt dazu die Aufmerksamkeit der Blogsphere? Ok, könnt ihr haben, wir alle sind bestechlich. Mit gaaaaaanz viel Geld kann man sicher über alles reden. 😉
Aber, bitte, verkauft uns nicht für blöd. Sonst gibt’s auf die Finger, und zwar mit nem Handschuh, damit man die eigenen nicht schmutzig macht!

Herr Sebas
hat die ganze Story.

[Via: wirres]

yahoo oder google? Was steht mir besser?

[via: Schockwellenreiter]

eklig

Da ich das gerade lese und mich dabei vor Ekel schütteln muss, und weil das eben genau die Situation ist, für den ich den Handschuh ja konzipiert habe, fühle ich mich jetzt dadurch irgendwie verpflichtet, ihn auf das Coaching-Blogger-Blog anzuwenden, welches ein wirklich ekliges Spamkommentar im Handelsbattblog über seine nicht minder eklige Mission abgeliefert hat.

[via: Don Alphonso]

Versprochen!

Irgendwann schreibe ich noch mal einen wirklich lesenswerten Artikel über Web 2.0.

Nachtrag– einen hab ich noch: „Web 2.0 ist Links klicken und rechts weiterlesen.“ (via: ich, 2005)

Nachtrag– und noch einen: „Should web 2.0 be called a dot-org bubble?“ (via: FactoryCity)

25 Anzeichen, dass Du erwachsen bist

[gefunden bei Neun-Plural-Zet-Alpha]

[] All deine Hauspflanzen leben und man kann keine rauchen.

[] Sex in einem schmalen Bett kommt nicht in Frage.

[x] Du hast mehr Essen als Bier im Kühlschrank.

[X] Um 6:00 Uhr stehst du auf und gehst nicht zu Bett.

[] Du hörst dein Lieblingslied in einem Aufzug.

[] Du achtest auf die Wettervorhersage.

[x] Deine Freunde heiraten und lassen sich scheiden, anstelle von „Abenteuern“ und „Schluß machen“.

[] Du hast weniger als 130 Ferientage.

[] Jeans und ein Pulli qualifizieren nicht mehr als „schick angezogen“.

[] Du rufst die Polizei, weil diese %&## Kinder ihre Musik nicht leise machen wollen.

[X] Ältere Verwandte fangen an dreckige Witze auch in deiner Gegenwart zu erzählen.

[X] Du weist nicht wann McDonalds zu macht.

[ ] Deine Autoversicherung geht runter, deine Autoraten hoch.

[x] Du fütterst deinen Hund mit Hundefutter nicht mit Überbleibseln der letzten Pizza oder McDonalds.

[x] Vom auf der Couch schlafen kriegst du Rückenschmerzen.

[ ] Du machst Nickerchen.

[x] Essen gehen und Kino ist die ganze Verabredung, nicht erst der Anfang.

[x] Um 3 Uhr morgens frittierte Sachen zu essen würde dir Magenprobleme geben, nicht sie lösen.

[ ] Du kaufst Aspirin und Rennie in der Apotheke, nicht Schwangerschaftstests und Kondome.

[X] Eine Flasche Wein für 4EUR ist kein „ziemlich gutes Zeug“ mehr.

[ x] Du ißt Frühstückszeug zum Frühstück.

[ x] „Ich kann nicht mehr so trinken wie damals“ ersetzt „Ich trinke nie
wieder so viel.“

[ ] 90 % der Zeit, die du vor dem Computer verbringst, ist für deine Arbeit.

[] Du trinkst nicht mehr zu Hause um Geld zu sparen, bevor du ausgehst.

[X] Wenn du hörst, daß eine deiner Bekannten schwanger ist gratulierst du und sagst nicht „Oh S*$“, wie ist das denn passiert?

Oho, 13 von 25 – über die Hälfte. Oh Gott, der Tod ist nahe…..
Moment, ich hab noch einen 26.:

[] Du hörst auf, alberne Listen in deinem Blog zu posten.

PUH! Gerade noch so geschafft!