Sommerlektüre – Newsletterempfehlungen vom yeet-Team – yeet-Podcast

Der Yeet-Podcast empfiehlt Newsletter und Krasse Links ist auch dabei. Danke!

Der Newsletter von Michael Seemann rund ums Internet, Plattformen und Politik ist hier zu finden: Krasse Links

Quelle: Sommerlektüre – Newsletterempfehlungen vom yeet-Team – yeet-Podcast

Aber kleine Korrektur: Krasse Links kommt nicht monatlich, sondern wöchentlich.

Otherwise Salon: Elon Musk, DOGE und die Möglichkeit eines „digitalen Coups” auch in Deutschland – YouTube

Der Otherwise Salon war wunderbar und hier kann man das Video nachschauen.

Während Donald Trump von Verfassungskrise zu Verfassungskrise durchregiert, stutzt Elon Musk mit seiner DOGE-Kettensäge die US-Administration zurecht. Hierzulande fordern einige politische Stimmen inzwischen Ähnliches für Deutschland. Andere hingegen erschrecken vor der Porosität demokratischer Institutionen im Angesicht des Faschismus. Dabei stellt sich die Frage: Kann so etwas hier auch passieren? Um diese Frage zu diskutieren, lud das Otherwise Network in Zusammenarbeit mit MOMO-Berlin zum Otherwise Salon ein. Moderiert von Susann Kabisch diskutierten Arne Semsrott und Michael Seemann über die Parallelen und Unterschiede eines möglichen „digitalen Coups” in Deutschland.

All das und noch viel mehr

Anne Helm, Linkenpolitikerin im Berliner Abgeordnetenhaus und eine langjährige Freundin lud mich zu ihrem schicken neuen Podcast ein: All das und noch viel mehr … Ich fordere da einfach mal die endgültige Netzsperre für Elon Musks Plattform X.

Der Podcast, in dem der Gast König:in ist. „Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen“, hat Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt mal gesagt. Realpolitik hat keine Zeit für Zukunftsträume und große Ideen – aber ich schon. Ich bin Anne Helm,

Quelle: All das und noch viel mehr

Linkliste zu DOGE

Weil ich sowieso eine Linkliste zum Thema DOGE aus meinem Newsletter saugen musste, dachte ich, ich poste sie auch hier, falls das für Leute hilfreich ist. Die Liste ist weder vollständig, noch abschließend, sondern nur das wichtigste, was mir so entgegenflog.

Zum offiziellen Narrativ: DOGE als „Effizienz-Maßnahme“

  • DOGE Mitarbeiter sagt, er kein „Fraud und Abuse“ gefunden habe.
  • Von den angekündigten 2 Bllionen hat Doge bislang nur großzügig gerechnet 180 Milliarden eingespart, wobei dabei noch nicht die Kosten für Prozesse, Störungen im System und das ganze Chaos, was da angerichtet wird, mit eingerechnet ist. Am Ende wird das mehr kosten als die Einnahmen, schätzen einige.
  • Die Rechnung zahlen die Ärmsten. Vor allem den Cuts bei USAid werden hunderttausende Tote zugeschrieben:
  • Bill Gates glaubt sogar Millionen:

Zum aktuellen Stand

Überblicks- und Hintergrundartikel zu DOGE

DOGE als digitaler Coup

DOGE als Politisches Projekt

(301) Gast mit Meinung: Michael Seemann | gmM#71 – YouTube

Ich war im Podcast von Moritz Flink aka morf zu Gast, der als gelernter Physiker selbst ein paar spannende Theorien zu Kapitalismus und Gesellschaft hat, die in vielen Punkten meinen Ideen ähneln. Daraus haben sich ein zweieinhalb Stunden Gespräch entwickelt, bei dem wir uns gegenseitig mit unseren Lieblingsthesen zutexten, also Laberpodcast galore, aber in a good way.

Analyse: Macht der Plattformen – M – Menschen Machen Medien (ver.di)

Danke für den Plug

Plattformen haben Möglichlichkeitsräume von unvorhersehbarem Ausmaß geschaffen. Der Autor zeichnet in seinem Buch die Rolle von Plattformen als neue Regulierungsmechanismen präzise nach. Er analysiert, in welchem Verhältnis sie dabei zu Staaten und damit auch zur Demokratie stehen.

Quelle: Analyse: Macht der Plattformen – M – Menschen Machen Medien (ver.di)

Der Preis der Rebellion. Wege in den Widerstand bei Sense8 und Andor | republica

26. bis 28. Mai ist wieder re:publica und nach langer Zeit halte ich mal wieder einen Vortrag, diesmal zusammen mit meiner Freundin Susann Kabisch. Wir sprechen über Widerstand bei den Serien Andor und Sense8, haben aber gar nicht bedacht, dass die zweite Andorstaffel noch kurz vorher released wird und müssen jetzt schnell nacharbeiten …

Viele fragen sich dieser Tage: Wie geht Widerstand?  Das wissen wir ehrlich gesagt auch nicht, aber wir sind Fans der beiden TV-Serien “Andor” und “Sense8”, die auf je eigene Art den Punkt des Übertritts aus einem “normalen” Davor, in eine neue Gemeinschaft des Widerstands verhandeln. 

Quelle: Der Preis der Rebellion. Wege in den Widerstand bei Sense8 und Andor | republica

Die Rolle von sozialen Netzwerken: Welchen Einfluss haben die Internetplattformen? Ein Gespräch mit Michael Seemann (Teil 1) · Leipziger Zeitung

Die Leipziger Zeitung mit einem Interview mit mir über die Macht der Plattformen. Zweiter Teil folgt.

Welchen Einfluss haben die Internetplattformen, üben diese überhaupt Macht aus und wenn ja wie passiert das? Dazu sprachen wir am 04. April mit Michael Seemann. Man kann Michael Seemann schon als Inventar der sozialen Medien bezeichnen.

Quelle: Die Rolle von sozialen Netzwerken: Welchen Einfluss haben die Internetplattformen? Ein Gespräch mit Michael Seemann (Teil 1) · Leipziger Zeitung